Vor kurzem erreichte mich ein Brief aus der Schweiz von Phuoc, der dieses Gerät noch live erlebt hat!
"Hallo!
Auf der Suche nach Information über den Amiga bin ich auf Deiner Webseite gelandet. Dann kam ich auf die Seite über den CD32 WSI.
Ich kann Dir etwas über das CD WSI erzählen: Während eines Jahres zwischen 1997 und 1998 besuchte ich englische Sprachschule Wallstreet Institute in Bern.
Die Schule unterschied sich von den anderen Sprachschulen um einige Punkte: Der ganze Kurs basierte auf CBT, das heißt,
als Schüler lernte man im Institut mit Hilfe des CD32 und zu Hause mit dem Kursbuch. Das Buch wurde in Units aufgeteilt und diese wiederum in Lessons,
und nach jeder Units gab es dann die Klassenlektionen mit den Lehrern. Der andere Punkt ist, man konnte das Lerntempo selber wählen und war an keinen festen Zeitplan gebunden.
Man musste jedoch mindestens einmal in der Woche im Institut erscheinen und eine Lesson am CD32 absolvieren.
Das Kursbuch diente dazu, das am CD32 gelernte, zu Hause repetieren zu können. Der Kurs am CD32 war folgendermaßen aufgebaut:
Man bekam eine CD und eine Diskette, die man in das CD32 einlegen und dann den Einschaltknopf betätigen musste.
Die Cd beinhaltete das Lernprogramm und die Diskette war dazu da um den Lernfortschritt zu speichern.
Also nach dem einlegen und booten des CD32, erschien auf dem Bildschirm ein Menü, wo man mit der Maus die Lessons auswählen konnte.
Wie dann der Kurs genau ablief, weiß ich nicht mehr so richtig: Zuerst bekam man eine Bildergeschichte zu hören, dann mit Text.
Später musste man jeweils die Sätze im Text nachsprechen und dabei ins Mikrofon reden. Dann konnte man den original Ton mit dem selber gesprochenen vergleichen.
Am Schluss musste man das soeben gelernte in Rechtschreibe- und Grammatiktests prüfen. Das Lernprogramm hatte auch ein Analysetool,
wo man nachsehen konnte wie gut man im Lernen war, die Lehrer konnten dann die auf der Diskette gespeicherten Daten auch auswerten und in den Klassenlektionen
mit dem Schüler diskutieren. Als ich mit dem Kurs anfing, ärgerte ich mich über dieses "antike" System, da mir das ganze doch ein wenig primitiv vorkam.
Eigentlich war das System recht stabil, stürzte nie ab und verlief reibungslos. Aber es war doch recht antiquiert.
Später in der ersten Hälfte des Jahres 1998 wurden fast alle CD32 Systeme durch Siemens Scenic PCs mit Windows ausgetauscht,
ich war dann einer der letzten die noch auf dem CD32 lernten. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich leider weder Interesse an Amigas und dem CD32 gehabt,
so das mir auch nicht die Idee kam, mich zu erkunden, was die Schule mit den ausrangierten CD32s vorhatte.
Da ich als Macianer mich jetzt auch für die "Schwester Plattformen" des Macs interessiere, bin ich mir am überlegen einen Amiga anzuschaffen.
Immerhin basieren der Mac und der Amiga auf der gleichen Hardwareplattform. So, ich hoffe Du konntest etwas mit meinen Erläuterungen anfangen.
Mit freundlichen Grüßen aus der Schweiz
Phuoc Ngo"
|